Was ist ReThink-Recycle.net?

ReThink Recycle ist eine werbefreie, trackerlose Ideensammlung zu den Themen Recycling, Upcycling, DIY, Nachhaltigkeit, Reparatur, „Aus alt mach neu“, …

Aktuelle Beiträge

zu den beliebtesten Beiträgen

  • Zucker-Konsum – Unsere kranke Gesellschaft

    Zucker-Konsum – Unsere kranke Gesellschaft
    ©
    rethink-recycle.net

    Doku-Tipp„Dick, dicker, fettes Geld“ (arte, 2020) Vorbild Chile Chile hat ein tolles Konzept entwickelt: Auf Lebensmittelverpackungen werden Warn-Symbole aufgedruckt, wenn das…

  • Die Schattenseiten der Online-Werbung

    Die Schattenseiten der Online-Werbung
    ©
    YouTube-Thumbnail

    Doku-Tipp: „Im Sog der Such(t)-Maschine“arte, 2023 Bis zum 19.12.2024 in der arte-Mediathek verfügbar „Die Schattenseiten der Online-Werbung: Ein Sektor, der von…

  • Geschenkband undercover…

    Geschenkband undercover…
    ©
    rethink-recycle.net

    Man muss Geschenkband nicht immer kaufen. Manchmal findet man es versteckt in Kleidungsstücken… 🙂 Ich schneide zum Beispiel diese schmalen Bänder,…

  • Peak Kapitalismus: Wenn der Staat Sucht fördert

    Peak Kapitalismus: Wenn der Staat Sucht fördert
    ©
    rethink-recycle.net

    Spielsucht ist unter anderem in Italien ein großes Problem, das auch noch von der dortigen Regierung verschlimmert wird.Denn: Der italienische Staat…

  • Im Handumdrehen – Kaffee und Co.

    Im Handumdrehen – Kaffee und Co.
    ©
    rethink-recycle.net

    Kaffee soll ja gesünder sein, wenn die Bohnen erst kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Viele Menschen greifen dann zu…

  • Regionale Guacamole ohne Avocado

    Regionale Guacamole ohne Avocado
    ©
    rethink-recycle.net

    Guacamole ist ein super leckerer Avocado-Dip aus der mexikanischen Küche, doch Avocados sind bei uns nicht wirklich heimisch und haben somit…

  • Politik in einem Bild …

    Politik in einem Bild …
    ©
    schlorian.ch

    Cartoon by Schlorian

  • Weltkriegsbunker wird moderne Radstation

    Weltkriegsbunker wird moderne Radstation
    ©
    rethink-recycle.net

    Die Weichen sind gestellt:Der Weltkriegsbunker am Hauptbahnhof Bielefeld soll zu einer Radstation umgebaut werden! ✨→ ReThink-Beitrag Vorgesehen sind 900 Stellplätze, ein…

  • Upcycling-Workshop mit alten Büchern

    Upcycling-Workshop mit alten Büchern
    ©
    rethink-recycle.net

    Veranstaltungstipp: Am 1. Advent wollen Mitarbeiterinnen der Buchhandlung Mondo in Bielefeld mit euch geliebte Bücher zu Sitzhockern upcyceln. Wann: Am 1.…

  • TetraPak Windlicht

    TetraPak Windlicht
    ©
    rethink-recycle.net

    Leute, holt eure Pinn-Nadeln raus und fangt an ein TetraPak Windlicht zu prickeln! 😉Aus leeren Getränkebehältern habe ich schicke Windlichter mit…

  • Batterie leer im Weihnachtspulli?

    Batterie leer im Weihnachtspulli?
    ©
    rethink-recycle.net

    Einige Weihnachtspullis können mehr als nur wärmen:Dieser Rentier-Pulli kann Rudolph eine rot-blinkende Nase verleihen, wenn denn nicht die Batterie schon nach…

  • Unkraut?

    Unkraut?
    ©
    rethink-recycle.net

    Schon interessant, was wir so alles als Unkraut bezeichnen..Aber gibt es wirklich Unkraut? Nur weil man den Nutzen von vielen Pflanzen…

20 Dokumentationen und Reportagen zu diversen Themen rund um den Einfluss des Menschen auf unseren schönen Planeten.

Dokus

Die Du
gesehen
haben
solltest

Warum wir unser „westliches“ (Konsum-)Verhalten überdenken müssen

Kapitalismus heißt:
Man kauft Dinge, die man nicht braucht,
von Geld, das man nicht hat,
um Menschen zu beeindrucken,
die man nicht leiden kann…”

Volker Pispers

Wir leben im Überfluss. Alles steht uns jederzeit und überall zu einem Spottpreis zur Verfügung. Und trotzdem beschweren wir uns, sind immernoch auf der Jagd nach dem günstigeren Schnäppchen, kaufen Berge von Sachen, die wir nicht wirklich brauchen. Irgendwann sind unsere Wohnungen voll… Wir entrümpeln. Der alte Kram muss weg, weil wir ihn über die Jahre ja eh nur zweimal benutzt haben oder weil er mittlerweile aus der Mode gekommen ist. Also kommt alles auf den Müll.
Aus den Augen, aus dem Sinn.

Das machen wir schon Jahrzehnte lang so…
Wir haben die Erde zu einem Müll-Planeten gemacht und so langsam bekommen wir die Rechnung für unsere Rücksichtslosigkeit: Extremwetter, Wasserknappheit, verseuchte Gebiete, Mikroplastik überall…

→ Earth Overshoot Day kommt jedes Jahr ein bisschen früher…
→ HOME (sehenswerter Dokumentarfilm über unsere Geschichte und unser Wirken)