Kategorien:
Kategorien:
Suchen nach:
Die Fotografie mit modernen Digitalkameras hat viele Vorteile. Man kann nahezu unendlich viele Fotos und Videos machen, in unterschiedlichen Automatikmodi, mit verschiedensten Filtern, Autofokus und Bildstabilisatoren… Aber zum Einen lernt man in den Automatikmodi kaum etwas über das „Drumherum“ des Fotografierens und zum Anderen verleitet es dazu nicht mehr richtig hinzusehen, die Umgebung nicht mehr…
Ihr habt gerade keinen Fotoapparat zur Hand? Kein Problem.. ein Schuhkarton tut’s auch! 😉 Perfekt, wenn man verstehen möchte wie Licht-Aufnahmen funktionieren und wie die Fotografie ihren Anfang nahm. Alle Fotos in diesem Beitrag sind 2011 im Rahmen des FH-Kurses „Analoges Gestalten“ mit einer Schuhkarton-Kamera entstanden. So sieht es etwa aus, wenn man noch keinerlei…
Auch wenn man nicht jedem Trend hinterher jagt, irgendwann ist es doch fällig: Das Kamera Upgrade. Sei es, weil etwas kaputt gegangen ist, man sich über bestimmte Dinge nur noch ärgert oder weil man etwas professionelleres Equipment haben möchte. Dafür muss man nicht zwingend NEU kaufen, denn viele Fachhändler verkaufen einwandfreie, generalüberholte Kameras, Objektive und…
Für alle Vollblut-Elektronik-Bastler unter euch, die auch ein Fable für Fotografie haben…
Irgendwann ist jedes Lieblingskleidungsstück mal hinüber. Wenn es soweit ist, dann schaue ich immer, was ich eventuell noch davon verwenden könnte: Von Schnürsenkeln über Reißverschlüsse bis hin zu Stoffresten. Letztens ist mir eine Idee für übrig gebliebene Träger einer Jeans-Latzhose gekommen (in Kombination mit Schnürsenkeln:Ein Kamera-Gurt! 🤩📷 Gesagt, genäht. Ich musste tatsächlich nicht viel nähen:…
Am Mittwoch, 28. Oktober um 19:30 Uhr startet unter www.greenpeace.de/mauthe-live die zweite Sendung der neue Greenpeace-Onlineshow mit faszinierenden Fotos, Geschichten und Live-Gesprächen über Natur- und Umweltthemen. Schwerpunkt des zweiten Live-Streams ist die faszinierende Landschaft Patagoniens, sowie das erste Greenpeace-Zusammentreffen von Markus Mauthe mit internationalen Aktivisten, zur Verhinderung eines Baus eines Aluminiumwerkes. Nach 30 Minuten wird…
Carla hatte eine tolle Idee und hat sich unter Anderem aus einem alten Regenponcho ein Einschlagtuch für ihre Kamera-Ausrüstung genäht. So bleibt die Kamera im Rucksack oder der Handtasche geschützt, falls man mal keine Fototasche mitnehmen kann oder möchte. Gleichzeitig kann man das Tuch als Ablage nutzen, wenn man beispielsweise mal das Objektiv wechseln muss.…
Für diese coole Kamera-Lampe habe ich tatsächlich nur die LED-Birne neu gekauft. Alle anderen „Zutaten“ hatte ich bereits zu Hause: Eine alte analoge Spiegelreflex-Kamera, eine Lampenfassung mit An-/Aus-Schalter aus einer kaputten Lampe und ein altes Gorilla-Stativ. Besonders gut eignen sich dafür tatsächlich analoge Spiegelreflex-Kameras, da man diese über die Film-Klappe von hinten öffnen und recht…
Schon vor einiger Zeit habe ich eine alte Umhängetasche aussortiert, deren Kunstleder sich schon an mehreren Stellen abgelöst hat.Da nicht alle Teile der Tasche unbrauchbar waren, habe ich unter Anderem Reißverschlüsse, Knöpfe, Innenstoff und Riemen abgetrennt und erstmal aufbewahrt für mögliche, zukünftige Nähprojekte. Jetzt habe ich den Riemen der Tasche und die kürzlich geflochtenen Kumihimo-Bänder…
So kann es aussehen, wenn man 4 Jahre lang seinen Müll nicht von der Müllabfuhr abholen lässt… 😉 → boredpanda.com
Das Meer vor Marseille gehört zu den am stärksten verschmutzten Meeren der Welt, das Wasser und die Strände sind mit Plastik übersäht und die Stadt selbst gilt als drittschmutzigste Stadt Europas (hinter Palermo und Rom). Diese Reportage rückt die Aktivist*innen in den Vordergrund, die sich dafür einsetzen, dass der Müll aufgeräumt und möglichst vermieden wird.