
Eine längst überfällige Erfindung! 🙂
Wenn ihr einen Kapselautomaten zu Hause stehen habt, könnt ihr mit der wiederverwendbaren Kaffeekapsel über die Jahre eine Menge Geld und Müll sparen!
→ utopia.de (mehr Infos)
[Zur Artikel-Seite]Ein Bielefelder Ideen-Blog, der sich mit ReCycling, UpCycling und anderen nachhaltigen Konzepten beschäftigt
Eine längst überfällige Erfindung! 🙂
Wenn ihr einen Kapselautomaten zu Hause stehen habt, könnt ihr mit der wiederverwendbaren Kaffeekapsel über die Jahre eine Menge Geld und Müll sparen!
→ utopia.de (mehr Infos)
[Zur Artikel-Seite]Die Stadt Hamburg unternimmt Anstrengungen umweltfreundlicher zu werden und hat einen Leitfaden für ihre Angestellten zusammengestellt, der unter anderem Kaffeemaschinen mit Alukapseln, Mineralwasser in Einwegflaschen und chlorhaltige Putzmittel verbietet. Des weiteren ist geplant mehr auf Elektro-Autos umzusteigen.
[Zur Artikel-Seite]Ja, das Aluminium der Kaffeekapseln kann theoretisch zu 100% recycelt werden.
Der Haken:
Nestlé verwendet für seine Kapseln kein Recycling-Aluminium, sondern neu gewonnenes Aluminium.
→ „Die Kaffeekapseln von Nespresso können zwar rezykliert werden. Aber bestehen die Kapseln selbst auch aus rezykliertem Aluminium?“ (daslamm.ch)„Aber Aluminium ist in der Herstellung sehr energieintensiv. Und Sie setzen für die Kapseln ja kein recyceltes Material ein.
nestle.de
Hertlein: Für die Lebensmittelverpackung wie zum Beispiel Senftuben, Deckel von Joghurtbechern und auch Kaffeekapseln wird in der Tat frisches Aluminium mit einem hohen Reinheitsgrad benötigt. Im Moment gibt es dazu keine Alternative: Immer dann, wenn es um Verpackungen von Nahrungsmitteln geht, muss man abwägen zwischen Produktschutz und -funktionalität im Sinne des Verbrauchers und ökologischen Aspekten. Aber das recycelte Aluminium kann natürlich für andere Alu-Produkte verwendet werden. „
Es gibt auch wiederverwendbare Kaffeekapseln:
→ Beiträge zu Kaffeekapseln im ReThink-Blog
„Statt auf eine nachhaltige Kaffeeproduktion umzusatteln, überschwemmt der Lebensmittelriese jetzt auch noch Lateinamerika mit seinen Kaffee-Kapseln: Im Dezember hat Nestlé seine erste Fabrik in Brasilien eröffnet.
Die dort hergestellten „Dolce Gusto“-Kapseln bestehen aus Aluminium und Plastik: energiefressend in der Produktion, umweltschädlich in der Entsorgung. Lassen wir nicht zu, dass Nestlé seine Gewinne weiter auf dem Rücken künftiger Generationen macht!“
Quelle: sumofus.org
[Zur Artikel-Seite]