Kategorien:
Kategorien:
Suchen nach:
Unser Abwasser ist auch nach der Aufbereitung in Klärwerken nicht 100%ig sauber. Es finden sich darin unter Anderem immer noch Reste von Medikamenten, Hormonen (z.B. durch die Einnahme der „Pille“) und Mikroplastik… Ich habe mehrfach gelesen/gesehen, dass wohl mehr als 95% des im Abwasser enthaltenen Mikroplastiks in den Kläranlagen rausgefiltert werden können, sofern die Kläranlagen…
Mikroplastik ist mittlerweile in den Meeren und dessen Bewohnern allgegenwärtig und gelangt dadurch sogar in unsere Nahrungskette.Es stellt eine Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts dar, doch unklar ist bisher noch, ob es auch gesundheitsgefährdende Probleme für uns Menschen bedeuten kann. Da sich die Millionen und Abermillionen Tonnen von Plastik nicht einfach in Luft auflösen, ist die…
Da das ursprüngliche Video „Markt deckt auf“ (NDR) vom 02.06.2014 mit Professor Gerd Liebezeit nicht mehr verfügbar ist, wurde ein anderes Video über absurde Bierherstellungsmethoden mit Kunststoff eingebunden. Dass jeder Mensch wöchentlich etwa eine Scheckkarte an Mikroplastik zu sich nimmt, dürfte vielen bekannt sein. Aber mittlerweile wurde Mikroplastik sogar in Muttermilch nachgewiesen:→ „Microplastics found in…
Gib dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) jetzt dein Wort keine Kosmetik-Produkte mit Mikroplastik mehr zu kaufen! Im Zusammenhang mit Kosmetik könnte auch die ToxFox-App vom BUND hilfreich sein. Sie zeigt dir in welchen Produkten hormonell wirksame Inhaltsstoffe stecken. Zudem könnt ihr hier eine Petition unterschreiben, die von Verbraucherminister Schmidt ein Verbot von…
Im Schnitt enthält der Rhein 892.777 Mikroplastikpartikel pro Quadratkilometer, wobei die höchste Konzentration von Plastikpartikeln im Ruhr-Gebiet zu finden ist… → deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Worauf solltest du beim Kauf von Kosmetik-Artikeln achten? Wie erkennst du, dass dein Produkt Mikroplastik enthält?→ Info-Seite über Mikroplastik auf bund.net Einkaufsratgeber des BUND Die häufigsten Kunststoffe in Kosmetika und ihre Abkürzungen Kunststoff Abkürzung Polyethylen PE Polypropylen PP Polyethylenterephthalat PET Nylon-12 Nylon-12 Nylon-6 Nylon-6 Polyurethan PUR Acrylates Copolymer AC Acrylates Crosspolymer ACS Polyacrylat PA Polymethylmethacrylat…
Auf der Greenpeace-Website erfährst du mehr dazu und kannst an der Protestaktion teilnehmen:→ wellemachen.greenpeace.de
Man sollte ja meinen, dass an so einen Teebeutel besondere Herstellungsbedingungen gestellt werden, weil er ja bei der Zubereitung eines Lebensmittels eine zentrale Rolle spielt…Leider werden bei einem Teeaufguss mit Teebeuteln teils Milliarden Mikro- und Nanoplastik-Teilchen freigesetzt. Damit ist die Mikroplastikbelastung durch Teebeutel deutlich höher als in anderen Lebensmitteln. Das ist nicht nur ein Gesundheitsrisiko…
Guppy Friend ist ein Waschbeutel, der verhindert, dass Mikroplastik beim Waschen von Klamotten in das Abwasser gelangt. Warum das so sinnvoll ist?Der größte Anteil von Mikroplastik, der in unsere Umwelt gelangt, stammt nicht von Reifenabrieb, Kosmetik oder Zersetzung von anderem Plastik, sondern vom Waschen unserer Kleidung. Denn immer weniger Kleidungsstücke bestehen zu 100% aus Naturfasern.Besonders…