Kategorien:
Kategorien:
Suchen nach:
Kurze Antwort: Nein! Fast Fashion ist umweltschädlich und wird durch moderne Sklavenarbeit hergestellt. Es ist einfach nicht umweltfreundlich, wenn man alle 4 Wochen den eigenen Kleiderschrank aufstockt und „alte“ Klamotten – die unter hohem Aufwand, enormer Energiezufuhr, mit schädlichen Chemikalien, mit Materialien aus fossilen Brennstoffen hergestellt wurden und die um die halbe Welt gewandert sind…
Auch große Modehändler springen auf den Second-Hand-Zug auf, aber weniger aus Gründen der Nachhaltigkeit, sondern weil es Kunden anlockt, die zusätzlich auch Neuware kaufen. Die Entwicklung an sich ist mit Sicherheit positiv und zeigt, dass sich auch die Mode-Branche langsam verändert. Jedoch bin ich der Meinung, dass noch mehr auf Qualität, Faire Bezahlung, Kreislaufwirtschaft und…
Der ultimative Guide zum Glücklich-Werden Man fühlt sich angesichts der multiplen Krisen ja oft ziemlich machtlos und fragt sich „was kann ich schon als Einzelperson ausrichten?„… Die Antwort ist:Jede Menge! Genau wie alle deine Gewohnheiten und Denkweisen eine Auswirkung auf deinen Körper haben, so haben sie eine Auswirkung auf deine Umwelt. Sowohl im Mikro- als…
Das Team von STRG_F hat verschiedene Sneaker in unterschiedliche Recycling-Systeme gegeben und per GPS-Sender den weiteren Weg verfolgt. Bei der anschließenden Recherche kam unter Anderem heraus, dass Nike massenhaft neuwertige Schuhe aus Retouren schreddert und seinem Recycling-Programm „Nike Grind“ hinzuführt… Greenwashing deluxe! → Auch Amazon vernichtet Neuware!→ Kauft Second Hand, Leute!
Irgendwann sind auch die schönsten Hand- und Badetücher runtergerockt und man möchte sie einfach nicht mehr im Bad aufhängen, wo sie von Gästen gesehen werden könnten.Meistens kann man trotzdem noch Teile von den Tüchern verwenden und beispielsweise superschnell Waschlappen draus nähen. Einfach einen existierenden Waschlappen als Vorlage nehmen, den Stoff entsprechend aus dem alten Handtuch…
Kaffee soll ja gesünder sein, wenn die Bohnen erst kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Viele Menschen greifen dann zu einer elektrischen Kaffeemühle, die neben der elektrischen Kaffeemaschine, dem elektrischen Milchaufschäumer der elektrischen Pfeffermühle, dem Toaster, dem Wasserkocher, der Mikrowelle, dem Kühlschrank, dem Herd und allem anderen elektrischen Kleinkrams in der Küche eine (oftmals…
Eine Upcycling Handy Hülle aus einem alten TetraPak. → Weitere Ideen mit TetraPaks und wie man sie „häutet“
Ihr habt kaputte oder zu klein gewordene Handschuhe rumliegen? → Do It Yourself (Facebook)
Ich war vor einiger Zeit auf der Suche nach Regen-Überschuhen zum Radfahren, weil ich doch schon das ein oder andere Mal in einen starken Regenguss gekommen bin, der mir die Schuhe komplett durchnässt hat.Da ich die Überschuhe am liebsten gebraucht kaufen wollte, habe ich mich ein wenig auf den Gebrauchtsachen-Plattformen umgeschaut, aber nicht so das…
Lieblings-Jeans müssen so einiges aushalten…Doch nur weil sie dann irgendwann ein Loch haben, heißt das noch lange nicht, dass man sie gleich wegwerfen muss. 😉In der Regel kann man die Jeans flicken. Das Flicken ist in vielen Fällen sogar einfacher als man denkt und so erhält das Lieblingsstück noch ein zweites Leben! Auch Löcher in…