Die Lebensdauer von Elektrogeräten wird schon seit Jahren künstlich gedrosselt und Reparaturen bewusst verhindert, indem beispielsweise Bauteile unnötig verklebt oder Werkstätten Ersatzteile vom Hersteller vorenthalten werden.
Reparatur-Index in Frankreich
Großkonzerne wehren sich vehement gegen ein nachhaltigeres Öko-Design und bessere Reparierbarkeit. Verständlich, denn dann machen sie weniger Profite. Doch die deutsche Politik sieht sich dem machtlos gegenüber… (Svenja Schulze, Minute 18:57).
Traurig, denn da ginge mehr, wie Frankreich zeigt:
Dort gibt es seit Januar 2021 einen Reparatur-Index, der dem Kunden Aufschluss über die Reparierbarkeit eines Produktes gibt.
Schreibe einen Kommentar