Herkömmliche Einweg-Spülschwämme enthalten Plastik, das beim Spülen durch Abrieb als Mikroplastik in das Abwasser gelangt.
Alternativ kann man beispielsweise auch gehäkelte oder gestrickte Spülschwämme aus Jute oder ähnlichen Naturfasern verwenden.
Diese muss man auch nicht ständig wegwerfen, sondern kann sie in der Waschmaschine waschen oder durch Abkochen keimfrei machen und bedenkenlos wiederverwenden.
Häkel-/Strick-Anleitungen gibt es im Internet zum Beispiel unter:
→ „Spülschwamm häkeln und stricken: Kostenlose Anleitung“ (smarticular.net)
Schreibe einen Kommentar