Schlagwort: BUND
Soziale und klimagerechte Mobilitätswende jetzt 2023
Mach mit bei den bundesweiten Aktionstagen am 22./ 23. April und setz dich für die Mobilitätswende ein! @wsa_buendnis@climatejustice.global
Vortragsreihe des “WERDE PLASTIK AKTIVIST*IN” Projekts
Ab kommenden Mittwoch findet eine kostenlose Online-Vortragsreihe zum Thema Plastik von der BUNDjugend Soest statt. Überblick der Termine (jeweils 18.30 Uhr): Mi, 30.09.20: Was genau ist Plastik Mi, 28.10.20: Verschiedene Kunststoffe Mi, 25.11.20: Bio-Kunststoffe → weitere Infos zur Vortragsreihe auf bundjugend-nrw.de
Der Plastikatlas
Am 6. Juni 2019 hat die Heinrich Böll Stiftung den Plastikatlas herausgegeben.Hierin findet man umfassende Daten und Fakten über Plastikherstellung, -recycling, -entsorgung, gesundheitliche Risiken und Auswirkungen der ungezügelten Plastikproduktion auf das Klima. Viele spannende Infografiken verdeutlichen außerdem wie weit fortgeschritten unser Plastikproblem wirklich ist. Drei Not-Fun-Facts: → Plastikatlas-Webseite (boell.de)→ Infografiken herunterladen
Alternativen zum Plastikwahn
In einem Workshop kann man mit der BUND-Jugend herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt Plastik zu vermeiden. Plastik ist allgegenwärtig und in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Folgen des massenhaften Einsatzes von Plastik sind extrem. Plastikpartikel sind mittlerweile an jedem Ort dieser Erde zu finden und deren Schadstoffe in unserem Körper nachzuweisen. Es gilt, diesem…
Verbraucher sind verpackungsmüde
„Wohin mit dem Verpackungsmüll?“ – diese Frage wird immer aktueller – nicht nur vor dem Hintergrund des wachsenden Online-Versandhandels. Seit Supermärkte ihre kostenlosen Plastiktüten ausmustern bzw. diese nur noch gebührenpflichtig anbieten, ist der Abfall durch Plastiktüten immerhin rückläufig. So wurden 2016 statt 5,6 Milliarden noch 3,6 Milliarden Plastiktüten verbraucht. Ein hoffnungsvoller Ansatz, doch reicht diese Maßnahme…
Der BUND-Mikroplastik-Einkaufsratgeber
Worauf solltest du beim Kauf von Kosmetik-Artikeln achten? Wie erkennst du, dass dein Produkt Mikroplastik enthält?→ Info-Seite über Mikroplastik auf bund.net Einkaufsratgeber des BUND Die häufigsten Kunststoffe in Kosmetika und ihre Abkürzungen Kunststoff Abkürzung Polyethylen PE Polypropylen PP Polyethylenterephthalat PET Nylon-12 Nylon-12 Nylon-6 Nylon-6 Polyurethan PUR Acrylates Copolymer AC Acrylates Crosspolymer ACS Polyacrylat PA Polymethylmethacrylat…
Suffizienz – Perspektive 2030
Bild 1: „100 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schubladen herum: Schätze im Gesamtwert von mehr als 160 Millionen Euro.“ Bild 2: „Weil Fahrradfahren gut für die Gesundheit und die Umwelt ist, entsteht dabei ein gesellschaftlicher Nutzen – 23 Cent pro gefahrener Kilometer. Die gesellschaftlichen Kosten eines Kilometers, der mit dem Auto zurückgelegt wurde, belaufen…
Fastenzeit
Bald ist es mal wieder soweit: Fastenzeit! Und nach der folgenden ZDF-Doku bekommt man direkt Lust Plastik zu fasten… Bereits nach einer Woche ohne Plastik kann die Phtalat-Belastung (Weichmacher) im Blut um gut 30% gesenkt werden. „98 Prozent der Studien, die von Hormonforschern unter Verwendung der Methoden des 21. Jahrhunderts durchgeführt wurden, kommen zu dem…
Das T-Shirt für den Kompost
„Das Textilunternehmen C&A hat ein kompostierbares T-Shirt auf den Markt gebracht. Für den Kampfpreis von 7 Euro pro Stück sollen die Kund*innen laut des Herstellers mit den Textilien aus der so genannten Cradle-to-Cradle-Kollektion ‚das nachhaltigste T-Shirt der Welt‘ bekommen. Tatsächlich ist das eine sehr fragwürdige Aussage.„ bund.net Gesamten Artikel lesen auf→ bund.net
„Ab jetzt ohne Mikroplastik“
Gib dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) jetzt dein Wort keine Kosmetik-Produkte mit Mikroplastik mehr zu kaufen! Im Zusammenhang mit Kosmetik könnte auch die ToxFox-App vom BUND hilfreich sein. Sie zeigt dir in welchen Produkten hormonell wirksame Inhaltsstoffe stecken. Zudem könnt ihr hier eine Petition unterschreiben, die von Verbraucherminister Schmidt ein Verbot von…
Lerne deine Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennen
WELTbewusst bietet in zahlreichen Städten in Deutschland Rundgänge an, bei denen Globalisierung und nachhaltiger Konsum im Vordergrund stehen. Bei den weltbewussten Stadtrundgängen geht es u.a. darum, Zusammenhänge aufzuzeigen, die als Konsument_in nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind und zu überlegen, wie Veränderungen aussehen könnten. Weltbewusst ist ein Projekt der BUNDjugend.