Schlagwort: ökologische probleme
Kann Fast-Fashion umweltfreundlich sein?
Kurze Antwort: Nein! Fast Fashion ist umweltschädlich und wird durch moderne Sklavenarbeit hergestellt. Es ist einfach nicht umweltfreundlich, wenn man alle 4 Wochen den eigenen Kleiderschrank aufstockt und „alte“ Klamotten – die unter hohem Aufwand, enormer Energiezufuhr, mit schädlichen Chemikalien, mit Materialien aus fossilen Brennstoffen hergestellt wurden und die um die halbe Welt gewandert sind…
Müll-Flüsse: Unternehmen müssen endlich in die Verantwortung genommen werden!
In Ländern mit einer schlechteren Müll-Infrastruktur gibt es oft Müll-Flüsse.Wie im obigen Beitrag auf dem Balkan gelangen durch illegale Mülldeponien Unmengen von Abfall in die Flüsse und im schlimmsten Fall dann auch ins Meer. Aber auch jede Menge Mikroplastik gelangt aus Kosmetikprodukten und Kleidung ins Abwasser, in die Flüsse, ins Meer und ins Grundwasser… Es…
Guppy Friend – Waschbeutel
Guppy Friend ist ein Waschbeutel, der verhindert, dass Mikroplastik beim Waschen von Klamotten in das Abwasser gelangt. Warum das so sinnvoll ist?Der größte Anteil von Mikroplastik, der in unsere Umwelt gelangt, stammt nicht von Reifenabrieb, Kosmetik oder Zersetzung von anderem Plastik, sondern vom Waschen unserer Kleidung. Denn immer weniger Kleidungsstücke bestehen zu 100% aus Naturfasern.Besonders…
Die Ökodiktatur
Ich würde ja sagen, dass nicht Öko-Hippies, sondern die Natur hier diktiert wie unsere Zukunft aussieht… 😉Ist halt die Frage, ob wir unsere Gewohnheiten und das derzeitige System rechtzeitig und ausreichend anpassen können. → Richard David Precht zum Thema Öko-Diktatur
Nichts für schwache Nerven
Wer mal einen allgemeinen Überblick über unsere derzeitigen Umwelt-, Gesellschafts- und Systemprobleme haben will, der sollte sich diese SRF Sternstunde Philosophie ansehen. Ökonom Graeme Maxton zeichnet zwar ein sehr düsteres, aber meiner Meinung nach realistisches Bild. Nach Unmengen von Dokumentationen, die ich bisher gesehen habe, bin ich immer mal wieder hin und her gerissen:Manchmal denke…
ReThink Ressources – Materialien neu denken
In dieser arte-Doku werden verschiedenste Projekte vorgestellt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die gebräuchlichen Produktmaterialien zu überdenken und durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen/erweitern. Unter Anderem folgende Unternehmen und Projekte werden vorgestellt: moyaModernes Design trifft auf Birkenrinde (statt beispielsweise Leder oder Plastik)→ moya-birchbark.com BeetaUmwelt- und hautverträgliche Reinigungsmittel aus Roter Beete→ beeta.eu NeptuThermNaturreines Dämm-Material aus…
Mikroplastik im Meer
Mikroplastik ist mittlerweile in den Meeren und dessen Bewohnern allgegenwärtig und gelangt dadurch sogar in unsere Nahrungskette.Es stellt eine Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts dar, doch unklar ist bisher noch, ob es auch gesundheitsgefährdende Probleme für uns Menschen bedeuten kann. Da sich die Millionen und Abermillionen Tonnen von Plastik nicht einfach in Luft auflösen, ist die…