Da es in Deutschland über 10 Millionen Hunde gibt, ist deren ökologischer Fußabdruck auch entsprechend von Bedeutung.Vielen Leuten werden sofort die Unmengen Hundekot-Beutel in den Sinn kommen, doch ist das wirklich der Faktor, der die Ökobilanz am stärksten runterzieht? Der nachhaltig.kritisch Podcast klärt euch über alles wichtige dazu auf:→ “Wie nachhaltig sind Hunde?” (nachhaltigkritisch.de, 2021)Sehr […]
Tag: podcast
Slow Fashion
Fast Fashion stellt ein riesiges Umweltproblem dar. Durch die übermäßige Klamotten-Produktion wird die Umwelt auf vielfältige Weise stark belastet: (Quelle dieser Daten: recyclingportal.eu und exit-fast-fashion.de) All das heizt den Klimawandel an Das Greenwashing der Unternehmen suggeriert uns zwar, dass es auch umweltverträgliche Fast-Fashion gäbe, doch das ist stimmt schlicht und einfach nicht:→ “Kann Fast-Fashion umweltfreundlich […]
Wohlstand = Konsum?
Ein interessantes Interview im Utopia-Podcast mit Frank Schätzing über Wohlstand, Konsum und Lösungen in der Klimakrise. “Viele Menschen lesen liebend gerne Krimis oder Horrorgeschichten und befassen sich – zumindest in Büchern – auch mit Geschichten über Krisen und Katastrophen. Was aber ein Thriller mit der Klimakrise zu tun hat und warum man trotz vermeintlich düsterer […]
Hotel Matze
Podcast-Empfehlung Hotel Matze ist ein wunderbarer Interview-Podcast moderiert von Matze Hielscher mit wechselnden, hochkarätigen Gästen aus Kultur und Politik. Insbesondere möchte ich diese Folgen empfehlen: “Wie führt man ein gelungenes Leben?” mit Hartmut Rosa(Falls ihr nur eine einzige Folge hören wollt/könnt/mögt, hört diese!) “Wohin müssen wir jetzt schauen?” mit Maja Göpel(Maja Göpel for President!) “Wie […]
POD STEH UNS BEI
Podcast-Empfehlung “Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Statt die Emissionen aber konsequent zu senken, lassen unsere Regierungen zu, dass aktuell sogar wieder mehr ausgestoßen wird. Wollen wir die schlimmsten Folgen der Erderhitzung verhindern, müssen wir jetzt sofort umsteuern – und zwar auf allen Ebenen. Genau diesen Klima-Neustart hat die Ampel bei ihrer Einführung versprochen. An […]
nachhaltig.kritisch – Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit
Podcast-Empfehlung Seit 2019 betreiben Ann-Sophie Henne, Robin Jüngling und Annika Le Large den Instagram Kanal “nachhaltig.kritisch” und klären auch in einem dazugehörigen Podcast darüber auf was tatsächlich nachhaltig ist. Dabei sind sie nah am Alltag von “Normalos” und stellen Fragen wie: Massentierhaltung und Klimawandel: Warum wir Fakten verdrängen Kann Klimaschutz zu teuer sein? Brauchen wir […]
Wie nachhaltig sind eigentlich Bestattungen in Deutschland?
Habt ihr euch schon mal mit Bestattungen auseinander gesetzt?Mit Sicherheit hat der ein oder andere schon eine Präferenz, ob Sarg oder Urne. Doch wenn man mal tiefer geht, stellt sich im Sinne der Nachhaltigkeit schnell die Frage: Warum muss es überhaupt ein Sarg oder eine Urne sein? Und warum gibt es in Deutschland vielerorts eine […]
Wohlfühlklima – Wie wir die Klimawende schaffen
Podcast-Empfehlung “Was muss sich politisch und gesellschaftlich ändern, damit wir die Klimawende schaffen? Darüber spricht Journalistin und Moderatorin Janine Steeger mit der Klimaexpertin Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero und prominenten Gästen wie Matthias Matschke, ChrisTine Urspruch, Benno Fürmann, Atze Schröder und Sara Nuru. Dass wir den Klimawandel nicht allein durch unseren privaten Lifestyle aufhalten […]
Der beste Müll ist der, der nicht entsteht
Podcast-Empfehlung Die Wasteland Rebels Shia Su und Jessica Liedtke sorgen mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Podcast für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag! 🙂 In der ersten Folge geht es um den Gelben Sack:→ “Der ultimative Guide was in den Gelben Sack kommt” (ARD Audiothek) zur Wasteland Rebel Website
Kampf dem Konsum
Eine weitere Podcast-Empfehlung! 🙂 “Betreutes Fühlen” mit Atze Schröder und Leon Windscheid. Hört sich erstmal abgehoben an, ist aber überraschend auf dem Boden geblieben und kein hirnloses Comedy-Geschwafel. Zudem haben die beiden vor kurzem auch über schädlichen Konsum geredet und stellen sich die Frage, ob Minimalismus ein Ausweg sein kann, um gesünder zu konsumieren. Folge […]
Beton durch Holz ersetzen?
Die Initiative “Bauhaus der Erde” hat große Visionen. In sich hört sich die Vision vom Superbaustoff Holz fantastisch an und lässt auf eine schöne Zukunft hoffen!→ “Das Klima, das Wohnen und das Holz – Vision vom Bauhaus der Erde” (Dok 5 Das Feature) Aber……wie will man das denn in der Realität umsetzen mit einem Baustoff, […]
Die unterschätzten “Gärten des Grauens”
Als NaturliebhaberIn findet man sie einfach nur super häßlich: Steingärten.Doch sie sind geradezu eine Umweltkatastrophe.Besser sollte man sie “Gärten des Todes” nennen, denn dort lebt so gut wie nichts mehr. In solchen Gärten gibt es keinerlei biologische Vielfalt, Insekten und Vögel finden dort keine Nahrung, sie sind in der Regel nicht wasserdurchlässig (um “Unkraut” zu […]