Online-Profile, Bewertungen, Anzeigen, Mitgliederübersichten, etc. sind längst nicht immer ehrlich wie die obige Reportage von STRG_F zeigt… Mehr Infos über Fake Facts:→ “Glaub nicht alles, was du siehst” (ReThink-Beitrag)

Online-Profile, Bewertungen, Anzeigen, Mitgliederübersichten, etc. sind längst nicht immer ehrlich wie die obige Reportage von STRG_F zeigt… Mehr Infos über Fake Facts:→ “Glaub nicht alles, was du siehst” (ReThink-Beitrag)
Spoiler: Nein! Natürlich kann dir besseres, neueres Equipment eine große Hilfe sein und dich in deiner Fotografie weiter bringen, aber du solltest nicht den Fehler machen und denken, dass du durch besseres Equipment auch sofort bessere Fotos machst, denn dazu gehört viel mehr als eine Kamera in den Händen zu halten und den Auslöser zu […]
Das ZDF Magazin Royal fasst das mal wieder schön zusammen und man kann es gar nicht oft genug sagen: Facebook ist ein asoziales Netzwerk mit alleinigem Fokus auf dem, was dem Unternehmen Geld einbringt. Alles andere ist dem Mega-Konzern mega egal… → “Wie Facebook weltweit Demokratien zerstört” YT-Video by ZDF MAGAZIN ROYALE → ReThink Facebook!
Im Schlaf verarbeitet man viele Geschehnisse und Gefühle. Nach dem Aufwachen sickern die so erlangten Ergebnisse quasi nach und nach ins (Unter-)Bewusstsein.Wenn man sich jedoch direkt nach dem Aufwachen mit dem Handy ablenkt oder anderweitig viele neue Informationen aufnimmt, kann dieses “Einsickern” (der Neurologe Andrew Huberman nennt es “Download”) nicht richtig stattfinden und dies führt […]
Im Juni 2019 habe ich mich entschlossen die ReThink-FB-Seite komplett zu löschen und einige Zeit später auch meinen privaten Account. Nachfolgend ein paar Gründe, warum ich nicht mehr Teil von Facebook bin: Gute Gründe gegen Facebook (FB) Facebook ist nicht kostenlos, denn man bezahlt mit seinen Daten. Dabei betreibt Facebook mehr als fragwürdigen Datenschutz (siehe […]
Ein spannendes, philosophisches Gespräch mit Satirikerin Sophie Passmann über Gesellschaft, Identität, Social Media und Cancel Culture.
In diesem Jung&Live-Video unterhalten sich Tilo Jung, Gerd Scobel und Wolfgang M. Schmitt ausführlich über das Thema Überwachungskapitalismus und beziehen sich unter Anderem auf das Buch “The Age of Surveillance Capitalism” von Shoshana Zuboff. Digitale Technologien haben reale, analoge Auswirkungen auf unser Leben und transformieren zusehends die gesamte Gesellschaft. Es ist jedoch nicht nur so, […]
Auf den ersten Blick scheint es absurd sich Gedanken über den eigenen digitalen, ökologischen Fußabdruck zu machen. Was sollte das Hin- und Herschicken kleinster Datenmengen schon für ökologische Auswirkungen haben? Klar: Eine kleine E-Mail oder Messenger-Nachricht macht den Kohl nicht fett… Die Masse an Services, die wir nutzen macht’s.Und ständig kommt irgendein neuer Online-Dienst hinzu, […]
Anscheinend ziehen neuerdings mehr und mehr Influenzer nach Dubai.Bestimmt weil sie voll und ganz hinter den Werten stehen, die Dubai verkörpert, und nicht weil es ein Urlaubsort ist und sie dort alles geschenkt bekommen… 😉
In diesem YouTube-Video wird erklärt wie sich der übermäßige Konsum von Social-Media negativ auf uns Menschen auswirken kann (Fokus-, Verhaltens- und Angststörungen, Depressionen, …) und dass eine Art Social-Media-Minimalismus Wunder wirken kann, um wieder ausgeglichener zu werden und zu dem eigentlich Wichtigen im Leben zurück zu kehren: Verbundenheit mit anderen Menschen. Meiner Meinung nach muss […]
Wahrscheinlich habt ihr sie auch schon unterwegs gefunden: Die Wandersteine. Bunt bemalte Steine, die manchmal auch eine kleine Botschaft auf der Rückseite tragen. Seit dem ersten Corona-Lockdown findet man sie mittlerweile überall, auch wenn die Idee schon einige Jahre alt ist. Die bunten Steine sollen dem Finder ein Lächeln ins Gesicht zaubern und animieren sie […]
Die Medien- und Werbelandschaft hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten extrem verändert. Ob gut oder schlecht, das ist ja immer Ansichtssache.Influencer sind nun nicht mehr nur die großen TV-Sender, Politiker, Stars und Sternchen, sondern Dank Social-Media auch einfach mal die Hobby-Fotografin von nebenan.Das allein ist noch weit entfernt von beunruhigend. Doch der Trend zu […]