Gesetze gegen Plastik-Müll gibt es schon seit Jahrzehnten und erst seit 2021 Sanktionen für EU-Mitgliedsstaaten mit 800€ pro Tonne Müll, die nicht recycelt werden (die Plastiksteuer).
Jedoch schummeln viele Staaten und geben weniger Gewicht an.
Der obige arte-Beitrag fasst die bisherigen Geschehnisse der Plastik-Politik und den aktuellen Stand gut zusammen.
Erwähnt wird:
Bündnis „Exit Plastik“
Das Fazit
Bis 2060 könnte auf dieser Welt 3x so viel Plastik & Plastikmüll existieren als heute.
Recycling kann nur ein kleiner Teil der Lösung sein.
Eigentlich müssten wir die Plastikproduktion sogar komplett stoppen, um unseren Planeten nicht weiter zu belasten. Aber von der EU gibt es nur Lippenbekenntnisse.
Was kannst du tun?
- Konsumiere so plastikfrei wie möglich
- Verwende Produkte aus alternativen Materialien
- Benutze Mehrweg- statt Einweg-Systeme
- Verwende alles so lange wie möglich
- Nutze Plastiktüten als Mülltüten weiter
- Sammle Müll, den du unterwegs findest, auf und entsorge ihn richtig
- Spende an Umweltschutzorganisationen (z.B. auch statt materielle Geschenke zu kaufen)
- Rede darüber und mach auch andere darauf aufmerksam
- Frage bei Herstellern nach, ob es das gewünschte Produkt auch plastikfrei oder unverpackt gibt
- Schreibe deinen Abgeordneten und weise sie darauf hin, dass du dir eine Lösung für das Plastikproblem wünscht
- Unterzeichne Petitionen gegen Plastikmüll:
greenpeace.de
wwf.de
Jeder Punkt mag dir für sich genommen eher unbedeutend vorkommen, aber das alles setzt Anreize für Politik & Wirtschaft endlich etwas zu ändern.
Je mehr Leute Punkte dieser (unvollständigen) Liste umsetzen, desto mehr kann bewirkt werden.
Schreibe einen Kommentar