Was tut Europa eigentlich gegen den Plastikmüll?

Europäische Woche der Abfallvermeidung
©
Ein Bild der Aktion „Europäische Woche der Abfallvermeidung“

Gesetze gegen Plastik-Müll gibt es schon seit Jahrzehnten und erst seit 2021 Sanktionen für EU-Mitgliedsstaaten mit 800€ pro Tonne Müll, die nicht recycelt werden (die Plastiksteuer).
Jedoch schummeln viele Staaten und geben weniger Gewicht an.

Der obige arte-Beitrag fasst die bisherigen Geschehnisse der Plastik-Politik und den aktuellen Stand gut zusammen.

Erwähnt wird:
Bündnis „Exit Plastik“

Das Fazit

Bis 2060 könnte auf dieser Welt 3x so viel Plastik & Plastikmüll existieren als heute.

Recycling kann nur ein kleiner Teil der Lösung sein.

Eigentlich müssten wir die Plastikproduktion sogar komplett stoppen, um unseren Planeten nicht weiter zu belasten. Aber von der EU gibt es nur Lippenbekenntnisse.

Was kannst du tun?

Jeder Punkt mag dir für sich genommen eher unbedeutend vorkommen, aber das alles setzt Anreize für Politik & Wirtschaft endlich etwas zu ändern.
Je mehr Leute Punkte dieser (unvollständigen) Liste umsetzen, desto mehr kann bewirkt werden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert