Ein interessantes Interview im Utopia-Podcast mit Frank Schätzing über Wohlstand, Konsum und Lösungen in der Klimakrise. “Viele Menschen lesen liebend gerne Krimis oder Horrorgeschichten und befassen sich – zumindest in Büchern – auch mit Geschichten über Krisen und Katastrophen. Was aber ein Thriller mit der Klimakrise zu tun hat und warum man trotz vermeintlich düsterer […]
Category: Ideen für die Zukunft
Unsere Welt ist so verrückt, weil…
…weil wir nicht gelernt haben unsere Traumata angemessen zu verarbeiten und dadurch Entscheidungen vorwiegend auf Angst basiert treffen. Nur durch Angst ist es überhaupt möglich, dass sich Menschen ausbeuten lassen, dass Menschen absichtlich die Umwelt zerstören, dass Menschen Tiere quälen, dass sich Menschen unsozial verhalten, dass Menschen rassistisch sind, … Das verrückte “Normal” Das absurde […]
Energiesparen & Abfallvermeidung a la 1974
Retro Tipps und Tricks aus den 70er Jahren, die auch heute noch gelten! 😅 → noch mehr Tipps zum Energiesparen
Die Welt im Ungleichgewicht
In unserer sogenannten westlichen Welt werden wir schon im Kindesalter zum Wetteifern erzogen. In der Schule, beim Sport, bei Gesellschaftsspielen, in der Ausbildung, auf der Arbeit, in der Wirtschaft, in “sozialen” Netzwerken… Egal wo, alles ist Mittlerweile ein Wettkampf und jeder kennt Menschen mit BurnOut oder Menschen, die gestresst von A nach B hetzen, weil […]
#AutoKorrektur
Buchtipp “AUTOKORREKTUR – Mobilität für eine lebenswerte Welt”von Katja Diehl “Mein Name ist Katja und ich wende den Verkehr. Das ist hochpolitisch, weil ich nicht nur auf Technik schaue, sondern mich für eine Mobilität einsetze, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt – Menschen mit Einschränkung, Kinder, Menschen auf dem Land und in der Stadt, Frauen, […]
Lieber Klimaschmutzkanzler
Da Sie das mit dem Klima nicht ganz so eng sehen und Bedenken aus der Wissenschaft und der Bevölkerung nicht ernst nehmen, schenke ich Ihnen eine Spende für die Letzte Generation. Gern geschehen.
Über die Rolle der Wissenschaft in der Klimakrise
Spannende Podiumsdiskussion unter anderem mit Harald Lesch, Özden Terli und Sara Schurmann. Ab Minute 27 beginnt die Veranstaltung, ab Minute 42 die eigentliche Diskussion.
Nichts ist so schön wie Fahrrad fahr’n!
Mit Dank an Maike für diesen wunderbaren Ohrwurm! 💛
Faul sein für den Vogelschutz…
Durchsichtige Glasflächen töten – laut Nabu – etwa 100 Millionen Vögel pro Jahr. Es gibt verschiedene Dinge, die man tun kann, um das zu verhindern: Gardinen, Aufkleber, etc…Oder aber man lehnt sich einfach zurück und tut gar nichts: “Auf Durchsicht beruhendes Unfallrisiko an Scheiben kann man auch ganz einfach dadurch vermeiden, dass man die Fenster […]
POD STEH UNS BEI
Podcast-Empfehlung “Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Statt die Emissionen aber konsequent zu senken, lassen unsere Regierungen zu, dass aktuell sogar wieder mehr ausgestoßen wird. Wollen wir die schlimmsten Folgen der Erderhitzung verhindern, müssen wir jetzt sofort umsteuern – und zwar auf allen Ebenen. Genau diesen Klima-Neustart hat die Ampel bei ihrer Einführung versprochen. An […]
Energie-Revolution JETZT!
Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht mehr.Cornelia und Volker Quaschning plädieren im obigen Video für eine Energie-Revolution. Was du tun kannst Wende und Revolution schön und gut, aber was kann eine einzelne Person da schon tun? Mehr als du denkst, denn allein der Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter verringert deinen ökologischen Fußabdruck erheblich.Utopia […]
ReThinking: Öffentlicher Raum
Der öffentliche Raum in Städten besteht aktuell zu einem übermäßig großen Teil aus Straßen, die von stehenden und rollenden Blechbüchsen – auch Autos genannt – vereinnahmt werden.Mal ganz abgesehen davon, dass die Fortbewegung mit Autos laut, umweltschädlich, stressig und gefährlich ist, kann in unserem öffentlichen Raum echter Austausch und Begegnung kaum noch stattfinden. Das obige […]