
Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt…
Ein Bielefelder Ideen-Blog, der sich mit ReCycling, UpCycling und anderen nachhaltigen Konzepten beschäftigt
Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt…
Die gemeinnützige Stiftung JEDER MENSCH e.V. schlägt 6 neue Grundrechte vor:
→ Direkt zur Petition für neue Grundrechte
„In den europäischen Verfassungen klaffen große Lücken: Umweltzerstörung, Digitalisierung, Macht der Algorithmen, systematische Lügen in der Politik, ungehemmte Globalisierung und Bedrohungen für den Rechtsstaat – nichts von alldem ist angemessen adressiert. Das wollen wir ändern. Mit sechs neuen Grundrechten für Europa.
Website JEDER MENSCH e.V.
Sie durchzusetzen wird nicht leicht. Wir werden dafür jede Unterstützung brauchen. In Deutschland, wo wir diese Initiative starten, und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Aber die Mühe lohnt sich. Gerade in einer Zeit, in der ein Virus alles erschüttert, müssen wir etwas Neues wagen. Wagen Sie mit? Dann stimmen Sie für die Grundrechte und helfen Sie mit, Europa neue Orientierung zu geben.“
Unterstützt die obige Petition, denn es herrscht dringender Handlungsbedarf:
→ Systemfehler
→ Amazon verhindert faire Preise
→ Überwachungskapitalismus – Digitale Landnahme
→ Nichts für schwache Nerven
ReThink, people!
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die 10 reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen um satte 540 Milliarden Euro gesteigert, während Geringverdiener mit immer und immer weniger auskommen müssen.
Wird es nicht Zeit für eine Umverteilung des Geldes von oben nach unten?!
Mehr Steuern und Abgaben für Superreiche und z.B. eine globale Mindeststeuer für Unternehmen!
ReThink, people!
Amazon setzt Händler unter Anderem durch das Ausblenden der „Buy-Box“ unter Druck ihre Preise zu senken… Händler, die im Geschäft bleiben wollen, müssen sich diesem Druck unweigerlich beugen, weil Amazon den Onlinehandel dominiert. Doch niedrigere Preise bedeuten auch, dass man sich immer weiter davon entfernt faire Löhne zahlen zu können.
Wer bei Amazon kauft oder deren Dienstleistungen nutzt:
Ab dem 26. April 2021 erarbeiten 160 zufällig ausgeloste Bürger*innen Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik.
Im Gegensatz zu der sehr homogenen Politiklandschaft führt der Bürgerrat Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensrealitäten zusammen. Gleichzeitig steht die Wissenschaft ihnen beratend zur Seite.
Im Herbst sollen die Ergebnisse dann dem Bundestag überreicht werden.
Mehr Details und was so ein Bürgerrat bringt:
→ „Klima-Bürgerrat startet im April“ (reset.org)
Ist längst überfällig… Denn viele Großkonzerne sind Experten in Steuervermeidung. Sie bestehlen so im großen Stil die Allgemeinheit (also uns alle) beispielsweise durch Gewinnverschiebungen oder Hauptsitze in Niedrigsteuer-Ländern und maximieren nur ihre eigenen Profite, die dann vorwiegend in den Chefetagen landen!
Habt ihr euch schon mal mit Bestattungen auseinander gesetzt?
Mit Sicherheit hat der ein oder andere schon eine Präferenz, ob Sarg oder Urne. Doch wenn man mal tiefer geht, stellt sich im Sinne der Nachhaltigkeit schnell die Frage: Warum muss es überhaupt ein Sarg oder eine Urne sein?
Und warum gibt es in Deutschland vielerorts eine Sarg-Pflicht?
In manch anderen Kulturen ist es beispielsweise üblich einfach in einem Tuch eingewickelt bestattet zu werden.
Das finde ich für mich ehrlich gesagt eine viel schönere Vorstellung und ist gleichzeitig viel nachhaltiger als in einem massiven Sarg beerdigt oder verbrannt zu werden…
In dem Video gibt es Tipps wie man auch eine konventionelle Bestattung noch nachhaltiger gestalten kann.
Tetra Paks haben eine mega schlechte Recycling-Bilanz, aber…
Man kann Tetra Paks noch prima weiterverwerten und zum Beispiel als Geschenktüte oder Pflanzentopf wiederverwenden! 🙂
Dazu einfach das Tetra Pak gut ausspülen, auffalten, das obere Ende abschneiden, die oberste „Papier“-Schicht mit der Beschriftung abziehen (bei manchen Kartons geht das sogar in einem Stück) und schließlich unten wieder zusammenfalten und erneut verkleben.
Anschließend kann man das Tetra Pak für die Geschenkverpackung oben mit einer Heft-/Wäscheklammer oder Ähnlichem verschließen und eventuell noch dekorieren. Oder, wenn man es als Blumentopf nutzen möchte, entsprechend umkrempeln, mit Erde befüllen und bepflanzen.
Anleitungen gibt es beispielsweise auch auf YouTube (einfach nach „Tetra Pak“ suchen).
Ihr werdet euer altes, fahruntüchtiges Wohnmobil nicht los, aber wollt es auch nicht einfach verschrotten lassen?
Macht doch einen Hühnerstall draus… 😉
Gesehen in der Nähe von Bielefeld.
First published: 04.04.2016