Was ist ReThink-Recycle.net?

ReThink Recycle ist eine werbefreie, trackerlose Ideensammlung zu den Themen Recycling, Upcycling, DIY, Nachhaltigkeit, Reparatur, „Aus alt mach neu“, …

Aktuelle Beiträge

zu den beliebtesten Beiträgen

  • Schlimmer als geplante Obsoleszenz

    Schlimmer als geplante Obsoleszenz
    ©
    rethink-recycle.net

    Es ist ja schlimm genug, wenn Unternehmen Geräte herstellen, die zu einem geplanten Zeitpunkt (kurz nach Garantie-Ende) kaputt gehen. Aber wenn…

  • Zu heiß

    Zu heiß
    ©
    rethink-recycle.net

    Farin sagt es am besten…

  • Eis selbermachen

    Eis selbermachen
    ©
    rethink-recycle.net

    Es ist offiziell: Wir haben Sommerzeit! Höchste Zeit für ein Eis, oder zwei… 😋 Und wenn man Eis selber macht, weiß…

  • Time is up – Juni 2025

    Time is up – Juni 2025
    ©
    Screenshot aus Video

    Die Extremwetterbedinungen nehmen nie gesehene Ausmaße an – schneller als alle Klimamodelle es vorhergesagt haben. Leider ist dies nicht der Beginn…

  • Greenwashing Gesetz beerdigt

    Greenwashing Gesetz beerdigt
    ©
    rethink-recycle.net

    Nach Angaben der EU-Kommission sind 53 Prozent der „grünen“ Werbeversprechen „vage, irreführend oder unbegründet“. Die Hälfte der Öko-Etiketten lässt sich kaum…

  • Message in an egg

    Message in an egg
    ©
    rethink-recycle.net

    Bald ist Ostern: Zeit zum Basteln! 😀 Für alle, die (noch) nicht vegan backen, in nächster Zeit heißt es: Eier nicht…

  • Kulturbeutel aus Stoffresten und kaputter Regenjacke

    Kulturbeutel aus Stoffresten und kaputter Regenjacke
    ©
    rethink-recycle.net

    Vor ein paar Wochen habe ich mit Freundinnen einen Pullover genäht, den wir verschenkt haben. Die Stoffreste haben sich noch prima…

  • Faul sein für den Vogelschutz…

    Faul sein für den Vogelschutz…
    ©
    rethink-recycle.net

    Durchsichtige Glasflächen töten – laut Nabu – etwa 100 Millionen Vögel pro Jahr. Es gibt verschiedene Dinge, die man tun kann,…

  • Bielefeld räumt auf!

    Bielefeld räumt auf!
    ©
    rethink-recycle.net

    Der Bielefelder Cleanup Day findet dieses Jahr am 29. März 2025 statt. An diesem Tag startet der Umweltbetrieb wieder eine stadtweite…

  • Greenwashing in a nutshell

    Greenwashing in a nutshell
    ©
    polyp.org.uk

    Cartoon by Polyp

  • Radeln for Future

    Radeln for Future
    ©
    rethink-recycle.net

    Eine arte-Reportage aus 2024 zeigt wie eine ökologische Verkehrswende aussehen kann. Dabei geht es um mehr als nur die zurückgelegten Fahrradkilometer…

  • In unserer Konsumgesellschaft hat man nicht einmal mehr Zeit zu konsumieren

    In unserer Konsumgesellschaft hat man nicht einmal mehr Zeit zu konsumieren
    ©
    Screenshot aus dem Video

    Ein mega spannendes Gespräch zwischen Laura Raim und Hartmut Rosa aus dem Jahr 2023, in dem unter anderem folgendes gesagt wird:…

20 Dokumentationen und Reportagen zu diversen Themen rund um den Einfluss des Menschen auf unseren schönen Planeten.

Dokus

Die Du
gesehen
haben
solltest

Warum wir unser „westliches“ (Konsum-)Verhalten überdenken müssen

Kapitalismus heißt:
Man kauft Dinge, die man nicht braucht,
von Geld, das man nicht hat,
um Menschen zu beeindrucken,
die man nicht leiden kann…”

Volker Pispers

Wir leben im Überfluss. Alles steht uns jederzeit und überall zu einem Spottpreis zur Verfügung. Und trotzdem beschweren wir uns, sind immernoch auf der Jagd nach dem günstigeren Schnäppchen, kaufen Berge von Sachen, die wir nicht wirklich brauchen. Irgendwann sind unsere Wohnungen voll… Wir entrümpeln. Der alte Kram muss weg, weil wir ihn über die Jahre ja eh nur zweimal benutzt haben oder weil er mittlerweile aus der Mode gekommen ist. Also kommt alles auf den Müll.
Aus den Augen, aus dem Sinn.

Das machen wir schon Jahrzehnte lang so…
Wir haben die Erde zu einem Müll-Planeten gemacht und so langsam bekommen wir die Rechnung für unsere Rücksichtslosigkeit: Extremwetter, Wasserknappheit, verseuchte Gebiete, Mikroplastik überall…

→ Earth Overshoot Day kommt jedes Jahr ein bisschen früher…
→ HOME (sehenswerter Dokumentarfilm über unsere Geschichte und unser Wirken)