Kategorie: Dokumentationen
Radeln for Future
Eine arte-Reportage aus 2024 zeigt wie eine ökologische Verkehrswende aussehen kann. Dabei geht es um mehr als nur die zurückgelegten Fahrradkilometer von Individuen: Spannende Info:Etwa 50% aller defekten Fahrradakkus können repariert werden. Wer bisher noch keinen Spaß am Fahrradfahren gefunden hat und noch nicht überzeugt ist, dass eine Verkehrswende eine Menge Vorteile liefert, sollte unbedingt…
Achtung Mogelpackung! Shrinkflation at work…
Im WDR Haushalts-Check vom 06.11.2024 gab es einen Beitrag zu versteckten Preiserhöhungen durch geänderte Verpackungen:→ Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks: „Teurer Einkauf! Versteckte Preiserhöhung erkennen und sparen!“ (wdr.de) Durch diese Mogelpackungen entsteht nicht nur mehr unnötiger Verpackungsmüll. Auch die Inflation wird dadurch verdeckt erhöht. So kommt es nicht selten zu Preissteigerungen von 20% (!) für…
Auf dem Trockenen
Ohne Wasser können wir nicht überleben.Umso wichtiger ist es, dass wir in Zeiten des Klimawandels auf diese Ressource besonders Acht geben. Eine arte-Doku aus 2021 zeigt ein weiteres Mal, dass man Großkonzernen nicht trauen kann und man sie dringend in ihre Schranken weisen muss:„Auf dem Trockenen – Wie Großkonzerne unsere Wasserressourcen ausbeuten“ (archive.org) Die Methoden…
Plastikfreie Strände gibt es nicht mehr
Das Meer vor Marseille gehört zu den am stärksten verschmutzten Meeren der Welt, das Wasser und die Strände sind mit Plastik übersäht und die Stadt selbst gilt als drittschmutzigste Stadt Europas (hinter Palermo und Rom). Diese Reportage rückt die Aktivist*innen in den Vordergrund, die sich dafür einsetzen, dass der Müll aufgeräumt und möglichst vermieden wird.
Ski-Tourismus in Zeiten des Klimawandels
Nach der Kreuzfahrt ist wahrscheinlich schon der Ski-Urlaub als unnachhaltigste Art des Urlaubmachens anzusiedeln…
Unkraut?
Schon interessant, was wir so alles als Unkraut bezeichnen..Aber gibt es wirklich Unkraut? Nur weil man den Nutzen von vielen Pflanzen nicht direkt erkennt, heißt das nicht, dass sie im Grunde ein reines „Abfallprodukt“ sind, das es auszulöschen gilt! „Wenn die Menschen das ‘Unkraut’ nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht…
Time is up – Update Herbst/Winter 2024
„Die neuesten Messungen zu Umwelt-Fragen 🌊 Diesmal mit Schwerpunkt auf einer ganz neuen, alles zusammen fassenden Veröffentlichung 👩🔬 sowie einem Wetter-Mann, dem die Stimme bricht 🌦️ und einer überfluteten Wüste 🏜️“ YouTube Text Atme erstmal kurz durch, akzeptiere die abgefuckten Tatsachen, mach’s besser und handle nicht aus Angst. ReThink & be love!
Forschung, Fake und faule Tricks
Eine Reportage von Franck Cuveillier und Pascal Vasselin aus dem Jahr 2020. Die Reportage zeigt wie absichtlich gepushte Kontroversen, Zweifel, Manipulationen und Fehlinformationen unter Anderem zur Verharmlosung von Pestiziden, Tabak, Bisphenol A, Fracking, etc. beitrugen. Das Ziel der Konzerne ist strategische Unwissenheit bei Konsumenten, um weiter Profite einfahren zu können.
Achtung, Weltraumschrott!
Bei Weltraumschrott denkt man eigentlich zuerst an Schrott im Weltraum… Aber: Holy Shit! Wie viel davon „kontrolliert“ oder „unkontrolliert“ wieder hier auf der Erde landet, das ist echt nicht mehr witzig. Als Weltraumschrott gelten praktisch alle menschengemachten Dinge – wie alte Satelliten, verlorengegangenes Werkzeug, abgestoßene Raketenstufen, etc -, die eine Zeit lang (oder ewig) im…
Wie nachhaltig sind eigentlich Bestattungen?
Habt ihr euch schon mal mit Bestattungen auseinander gesetzt?Mit Sicherheit hat der ein oder andere schon eine Präferenz, ob Sarg oder Urne. Doch wenn man mal tiefer geht, stellt sich im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes schnell die Frage: Sind konventionelle Sarg- und Urnenbestattungen eigentlich nachhaltig? Denn gerade Särge werden oft aus dem schützenswerten Rohstoff…