Tag: studien und forschung
Time is up
Zeit die Scheuklappen abzunehmen!Jede und jeder muss mithelfen. 2023 war vermutlich das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren! Was du tun kannst Werd kreativ! Es kommt nicht darauf an diese Dinge sofort vollständig oder perfekt umzusetzen, sondern anzufangen und endlich ins Handeln zu kommen. Viele der Dinge sind viel einfacher als du denkst und halten dich…
System Change
“Ein Gespräch über Wissenschaft und Aktivismus, das “fossile Imperium” und fossilen Kapitalismus, Frösche und die Austrocknung des Sumpfes, RWE und die Demokratie, die Vergesellschaftung von RWE, Verbot von fossilen Investments, eFuels, Wasserstoff, Verbrennerverbot, IPCC, Club of Rome, Wirtschaftswachstum, grünes Wachstum und planetare Grenzen uvm. + eure Fragen” Video-Beschreibung
Chasing Ice
Eine atemberaubend schöne und gleichzeitig unendlich traurige Doku über das Schmelzen von Gletschern mit James Balog.→ chasingice.com
Unsere Welt ist so verrückt, weil…
…weil wir nicht gelernt haben unsere Traumata angemessen zu verarbeiten und dadurch Entscheidungen vorwiegend auf Angst basiert treffen. Nur durch Angst ist es überhaupt möglich, dass sich Menschen ausbeuten lassen, dass Menschen absichtlich die Umwelt zerstören, dass Menschen Tiere quälen, dass sich Menschen unsozial verhalten, dass Menschen rassistisch sind, … Das verrückte “Normal” Das absurde…
Kognitive Verzerrungen und Kollektive Trägheit
Warum Menschen so große Probleme haben die Realität richtig einzuschätzen (Stichwort: Confirmation Bias).
Eine Zusammenfassung der Klimakrise
Du willst wissen welche Parteien in Klimafragen unwählbar sind? Seit mehr als einer Woche sind zudem 7 junge Menschen vor dem Reichstag in einem unbefristeten Hungerstreik für Klimagerechtigkeit. In den Medien bekommt man davon gar nichts mit…→ Die letzte Generation im Hungerstreik (hungerstreik2021.de)
Klimakrise: Wir müssen JETZT handeln
Mit der Aufschiebetaktik der Politik dürfen wir uns nicht mehr zufrieden geben.
Unsere Welt neu denken
Buchtipp “Unsere Welt neu denken: Eine Einladung” von Maja Göpel “Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie…
Mikroplastik im Meer
Mikroplastik ist mittlerweile in den Meeren und dessen Bewohnern allgegenwärtig und gelangt dadurch sogar in unsere Nahrungskette.Es stellt eine Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts dar, doch unklar ist bisher noch, ob es auch gesundheitsgefährdende Probleme für uns Menschen bedeuten kann. Da sich die Millionen und Abermillionen Tonnen von Plastik nicht einfach in Luft auflösen, ist die…
So leicht werden wir mit Statistiken manipuliert
Zahlen lügen nicht! Diese angebliche Wahrheit machen sich viele zunutze – vor allem Politik und Wirtschaft. Lassen sich doch hinter scheinbar objektiven Zahlen die wahren Interessen und Ziele ‚wissenschaftlich‘ verbergen. Ob Bluthochdruck oder Blutzucker – die letzten Jahre wurden die Grenzwerte immer wieder gesenkt. Zur Freude der Pharmaindustrie, die auf diese Weise zu Millionen neuer…
40 Jahre Greenpeace in Deutschland
Heute ab 8.00 Uhr in den WDR 2 Sonntagsfragen oder online als Podcast: “Sie kommen in Heißluftballons oder im Helikopter, per Schlauchboot oder Schiff, setzen sich Gefahren aus, um auf die Zerstörung der Umwelt aufmerksam zu machen. In 40 Jahren haben die Aktivisten von Greenpeace Deutschland einiges erreicht. Der Meeresbiologe Thomas Henningsen erarbeitet seit 30…