Direkt zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Social-Media-Info springen
Zum Fuß der Seite springen

ReThink – Recycle!

Ein Bielefelder Ideen-Blog, der sich mit ReCycling, UpCycling und anderen nachhaltigen Konzepten beschäftigt

  • ReThink!
    • Startseite
    • Aktuelles
    • ReThink Life
    • Übersichten / Sammlungen
    • Bielefeld
  • Materialien
    • Dose
    • Holz
    • Jeans
    • Kronkorken
    • Metall
    • Paletten
    • Papier
    • Pappe
    • Plastik
    • Porzellan
    • Schallplatte
    • Stein
    • Stoff
    • Tetra Pak
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Weihnachten
  • Mehr
    • Über ReThink – Recycle!
    • Warum unser Verhalten überdenken?
    • Zum Newsletter anmelden
    • Bielefeld Map
    • A-Z
    • Links
  • Keine Werbung

doku-tipp

Neuland – Zu viel ist nicht genug

Überfülltes Regal
© rethink-recycle.net

Schwarze Tränen

video platzhalter bild

Starbucks sucks

Über 1 Million Bäume werden jährlich für Starbucks‘ nicht recyclebare Einmal-Becher abgeholzt, die später (nach kurzer, einmaliger Benutzung) auf der Mülldeponie landen. Über 8.000 Bäume pro Minute.Versprechen des multinationalen Konzerns – 100% recyclebare Becher herzustellen – wurden gebrochen, obwohl es technisch möglich wäre. Doku-Tipp:„Starbucks ungefiltert – Die bittere Wahrheit hinter dem Erfolg“ (arte, 2017) Auf […]

Zucker-Konsum – Unsere kranke Gesellschaft

Doku-Tipp„Dick, dicker, fettes Geld“ (arte, 2020) Noch bis zum 12.06.2020 auf arte.tv verfügbar→ Doku auf arte.tv ansehen Bereits verarbeitete, zuckerreiche Produkte sind bis zu 60% günstiger als unverarbeitete, frische Lebensmittel Ein Liter Limonade ist in manchen Ländern günstiger als ein Liter reines Wasser Es gibt eine direkte Verbindung zwischen Werbung und den Geschmacksvorlieben von Kindern […]

Die Macht der Konzerne

Doku-Tipp „Die Macht der Konzerne“ (arte, 2018) Eine fantastische Doku, die mir die Tränen in die Augen getrieben hat.Es ist wirklich unglaublich wie weltfremd und egoistisch die Anschauungen mancher Konzerne oder Investoren sind.Sie zeigt, wie unsere Welt wirklich tickt. „Was passiert, wenn einem multinationalen Konzern ein Gesetz nicht passt, weil es seinen Profit schmälert? Er […]

Home

„HOME“, french documentary, 2009 „I know that a single human can knock down every wall.It’s too late to be a pessimist.“ quote from the documentary

Schluss mit schnell

Eine fantastische arte-Doku aus dem Jahr 2014 über die Schnelllebigkeit der heutigen Welt und die damit verbundenen Gefahren für uns und unsere Umwelt. Think global, act local!

Geplante Obsoleszenz oder Kaufen für die Müllhalde

video platzhalter bild

The Men Who Made Us Spend

→ zur deutschen Version

More Than Honey

More Than Honey
© rethink-recycle.net

Plastik – Ein langfristiges Problem

Hier ist eine arte-Doku über Plastik, die man gesehen haben sollte:  

Plastik: Der Fluch der Meere

„Plastik: Der Fluch der Meere“ YouTube-Video by DrSelbstdenkerZDF/arte-Doku, 2012, 53min „Vor einigen Jahren entdeckte man weit draußen im nordpazifischen Ozean eine kreiselnde Strömung mit etwa 100 Millionen Tonnen Plastikmüll. Das Phänomen fand sich auch im Nordatlantik. Inzwischen vermuten Strömungsforscher einen Müllstrudel auch südlich des Äquators. Die Dokumentation begleitet ein Expeditionsteam um den Umweltaktivisten Marcus Eriksen. […]

Teure Schnäppchen

Goldgrube Mülltonne

  In dieser ZDF-Doku werden eine Menge Themen angesprochen, die auch hier im Blog schon erwähnt wurden: → Landfill Harmonic (Das Recycling-Orchester) → Freitag (Taschen aus LKW-Planen) → The Ocean Cleanup Project (mit Gründer Boyan Slat) → Unverpackt-Läden → TerraCycle → FlipFlop-Recycling in Afrika → Cradle To Cradle (Michael Braungart) → RecyclingBörse

Landfill Harmonic

Landfill Harmonic- The world sends us garbage… We send back music.   In Paraguay stellt eine Gruppe von Menschen Instrumente aus Schrott her. Sie leben in der Nähe einer trostlosen Müll-Deponie und haben durch die Instrumente und das „Recycled Orchestra“ neue Hoffnung gefunden..   → landfillharmonicmovie.com → Musik-Video mit Lindsay Stirling  

Tomorrow

Jetzt in jedem guten Programmkino! → tomorrow-derfilm.de

Plastic Planet

Von den Machern von Plastic Planet gibt es eine Übersicht, welche Kunststoffe man unbedingt meiden sollte! → als PDF downloadbar → plasticplanet-derfilm.at   Für alle, die den Film noch nicht gesehen haben, hier der Trailer:  

Grüne Filme

utopia.de hat eine lange, lange Liste grüner Filme zusammengestellt. Schaut euch mal durch!   → utopia.de  

Sea The Truth

→ zur deutschen Version  

Who Killed the Electric Car?

„Quien mató al coche electrico“ YouTube-Video by Lauren DiCorleone

  • 1
  • 2
  • Weiter »
RSS-Feed anzeigen
Warum ich kein Facebook nutze
zum ReThink-Twitter-Account

©reated by Manuela Ewers in 2011

[ Impressum /  Datenschutz ]

Bitte lass mich wissen, wenn Seiten, Beiträge, Dateien oder Funktionen für dich völlig unzugänglich sind. Kontakt: mail@rethink-recycle.net

Ich bemühe mich meine Webseite ständig zu verbessern, was Design und Barrierefreiheit betrifft.

Eingetragen in folgenden Verzeichnissen:
Bloggerei.de  TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
www.Bloggen24.com  

ReThinking since 2011

Favourites

  • recycle it yourself
  • Cartoons
  • Dokumentationen
  • Geschenke
  • Gute Nachrichten

Beliebte Artikel

Alle Kategorien