
Eine coole Idee von
→ flickr.com/photos/lowtechatmo/
creative recycling blog
BISELA ist eine Abkürzung und steht für „Bielefeld sein Lastenrad“. 😉
Der BISELA-Projekt-Initiator TransitionTown Bielefeld hat inzwischen 3 Lastenräder angeschafft, die man sich an drei verschiedenen Orten in Bielefeld gegen eine Spende ausleihen kann.
→ Mehr Infos auf bisela.deSchokolade?
Radfahren?
Emissionsfreier Transport?
Geile Zeit mit Freunden?
Das ist #Schokofahrt
Und so geht’s:
Fair gehandelter Bio-Kakao wird per Segelfrachter emissionsfrei aus der Karibik nach Europa gebracht.In Amsterdam wird der Kakao in der kleinen Manufaktur „Chocolatemakers“ zu feinster Schokolade verarbeitet.
Um die Lücke des emissionsfreien Transports nach Deutschland zu schließen, erfolgt der letzte Teil der Strecke muskelbetrieben mit (Lasten-)Rädern: Dafür machen sich Menschen aus verschiedenen Städten aus ganz Deutschland auf den Weg nach Amsterdam, um dort die bestellte Schokolade abzuholen.
Neben dem logistischen Teil der Fahrt wird gemeinsam gekocht und natürlich gegessen!
#Schokofahrt möchte…
#Schokofahrt ist für JedeN!
Dhruv Boruah collects plastic waste from the River Thames (UK) on his selfmade floating bike to raise awareness for plastic pollution!
→ thethamesproject.org
→ TEDx-Talk (YouTube)
Jeden 2. Samstag im Monat (11-16 Uhr, April – September) könnt ihr auf dem Gelände der Artists Unlimited in Bielefeld unter Anleitung der Rad-Retter euer Fahrrad selbst reparieren! 🙂
Mehr Infos
→ Transition Town Bielefeld
Bild 1:
„100 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schubladen herum: Schätze im Gesamtwert von mehr als 160 Millionen Euro.“
Bild 2:
„Weil Fahrradfahren gut für die Gesundheit und die Umwelt ist, entsteht dabei ein gesellschaftlicher Nutzen – 23 Cent pro gefahrener Kilometer. Die gesellschaftlichen Kosten eines Kilometers, der mit dem Auto zurückgelegt wurde, belaufen sich hingegen auf 85 Cent.“
Aus einem Impulspapier vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland:
→ Perspektive 2030: Suffizienz in der Praxis (BUND)
Fit durch Wollrecycling! 🙂
Diese Abgefahrene Maschine, die aus einem Fahrrad und einem Teekessel hergestellt wurde und mit den eigenen zwei Beinen angetrieben wird, macht aus einem alten/ungenutzten Pulli wieder ein Wollknäuel, das man für andere Strickprojekte weiterverwerten kann.
Auf diese Idee kam Imogen Hedges, Studentin der Kingston University in London.
Für alle, die keine solche Apparatur zu hause rumliegen haben:
→ So geht’s ohne!
Platte Reifen am Fahrrad sind lästig und verursachen viel zu viel Müll.
Was würdet ihr also sagen, wenn es einen Fahrradreifen gäbe, der unplattbar ist, weil er nicht mit Luft gefüllt ist?!
→ Mehr Info (kickstarter.com – November 2016)
Hier kann man die unplattbaren Reifen kaufen:
tannusamerica.com
Für alle, die ihre bereits durchlöcherten Fahrradschläuche gerne upcyceln würden:
→ hier ein paar Anregungen
Weitere Ideen für Recycling-Schlüsselbretter auf
→ lilligreen.de
More ideas for recycled key holders:
→ lilligreen.de
Strom erzeugen mit dem Fahrrad!
Eine Stunde auf diesem Rad soll die Energie für 24 Stunden eines ganzen Haushalts liefern.
Nach einer Testphase in Indien wird das Fahrrad eventuell diesen Sommer in größerem Rahmen auch für den Rest der Welt zum Verkauf stehen.
Produce electricity with a bicycle!
One hour on this bike will power a household for 24 hours.
After a test phase in India the bike will probably be for sale to the rest of the world by summer this year.
Das schwedische Unternehmen Cellutech hat eine Alternative zu Styropor entwickelt. Cellufoam hat in etwa dieselben Eigenschaften wie Styropor, wird aber aus Holz hergestellt und ist somit schneller biologisch abbaubar.
Einen sehr stylischen Fahrradhelm haben sie daraus auch schon gestaltet.
The swedish company Cellutech has invented an alternative for styrofoam. Cellufoam has the same features, but is made from wood (and biodegradable for that matter).
They also designed a bicycle helmet that looks pretty awesome!