Eine tolle arte-Doku über Menschen in Frankreich, die für sich einen “low tech”-Lebensstil gewählt haben und äußerst erfinderisch massenhaft Energie sparen. 🙂

Eine tolle arte-Doku über Menschen in Frankreich, die für sich einen “low tech”-Lebensstil gewählt haben und äußerst erfinderisch massenhaft Energie sparen. 🙂
“Konsuminfarkt” von der Band Systemfehler. Gibt auch einen netten deutschen Spielfilm dazu.
Eine Kurzdoku mit Robert Marc Lehmann
Praktische Ideen zur Weiterverwertung eurer alten Fahrradschläuche. Ganz nach dem Motto Reparieren und Wiederverwerten statt Wegwerfen!
Streaming/Digitalisierung macht bald 6% der globalen Treibhausgas-Emissionen aus. So viel wie die Luftfahrt. Zudem verschlingt es reichlich Energie, Ressourcen und verursacht enorm viel Müll (Endgeräte, Obsoleszenz, Infrastruktur). Was du tun kannst Ich sage nicht: “Hört auf zu streamen” oder “Digitalisierung ist scheiße”.Aber wie bei allem kommt es auf das Maßhalten an: → Noch mehr Tipps […]
Da es in Deutschland über 10 Millionen Hunde gibt, ist deren ökologischer Fußabdruck auch entsprechend von Bedeutung.Vielen Leuten werden sofort die Unmengen Hundekot-Beutel in den Sinn kommen, doch ist das wirklich der Faktor, der die Ökobilanz am stärksten runterzieht? Der nachhaltig.kritisch Podcast klärt euch über alles wichtige dazu auf:→ “Wie nachhaltig sind Hunde?” (nachhaltigkritisch.de, 2021)Sehr […]
Ich bin manchmal so unendlich wütend, wenn ich solche Dokumentationen wie die obige arte-Doku sehe, und verstehe einfach nicht wie Menschen so leichtfertig die Gesundheit und die Lebensgrundlagen so vieler anderer Menschen zerstören können, nur um weiter ihren imaginären Reichtum zu vermehren. Warum ist ihnen eine Zahl auf ihrem Konto mehr wert als das Leben […]
Do It Now!
Doku-Tipp“Dick, dicker, fettes Geld” (arte, 2020) Vorbild Chile Chile hat ein tolles Konzept entwickelt: Auf Lebensmittelverpackungen werden Warn-Symbole aufgedruckt, wenn das Lebensmittel viel Zucker, Salz, Fett oder Kalorien enthält. So ist auf den ersten Blick – auch für Kinder – ersichtlich, welche Produkte besonders ungesund sind. Doch da hört es noch nicht auf: Wenn ein […]
Fast Fashion stellt ein riesiges Umweltproblem dar. Durch die übermäßige Klamotten-Produktion wird die Umwelt auf vielfältige Weise stark belastet: (Quelle dieser Daten: recyclingportal.eu und exit-fast-fashion.de) All das heizt den Klimawandel an Das Greenwashing der Unternehmen suggeriert uns zwar, dass es auch umweltverträgliche Fast-Fashion gäbe, doch das ist stimmt schlicht und einfach nicht:→ “Kann Fast-Fashion umweltfreundlich […]
Dieses Jahr wird sogar “ReThink – Recycle!” darin mit einer eigenen Postkarte gefeatured! 😎 “Liebe*r Leser*in,Klimaveränderungen haben zunehmend Einfluss auf unseren Alltag – Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels. Oft überfordern uns dabei komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge. Auf den folgenden 27 Karten stellen wir Dir Medien vor, die sich mit den Facetten […]
Konsum macht süchtig und – je nachdem wie tief man schon in dieser Sucht steckt – auch unglücklich.Zudem hängt der Überkonsum der westlichen Welt mit der immer schneller voranschreitenden Umweltzerstörung zusammen.→ glücklich?!→ “Let’s Talk About Black Friday” mit den Minimalists Deshalb:Mach mit beim Kauf-Nix-Tag am Samstag (26.11.21) statt am Black Friday den Kollaps unserer Ökosysteme […]