
Werft alte Kalender oder ungenutzte Terminplaner nicht einfach weg.
Mindestens alle 28 Jahre könnt ihr sie wiederverwenden, weil sich dann die Wochentage/Datum-Kombination wieder genauso wiederholt! Wann das für welches Jahr genau zutrifft, könnt ihr u.a. hier nachsehen:
→ timeanddate.de
Hebt sie zum Beispiel für eure Kinder auf. Ich wette die freuen sich! 🙂
Vor allem selbstgemachte Fotokalender wären viel zu schade, um einfach auf dem Müll zu landen.
Ich hebe beispielsweise Kalender aus den Geburtsjahren meiner Patenkinder auf, um sie ihnen später zu schenken.
Falls ihr sie nicht solange aufheben wollt, könnt ihr alternativ auch einfach das Kalendarium abschneiden und sie quasi als bloße Bildsammlung wieder aufhängen.
Für 2023 könnt ihr Kalender aus folgenden Jahren verwenden:
- 2017
- 2006
- 1995
- 1989
- 1978
- und früher
Kalender von 2022 könnt ihr zukünftig in folgenden Jahren verwenden:
- 2033
- 2039
- 2050
- 2061
- 2067
- und später
Sonstige Verwendungsmöglichkeiten
Alte Kalenderblätter lassen sich auch super nutzen als:
- Geschenkpapier
- Füllmaterial in Paketen
- Geschenktüten
- Geschenkdosen
- Geschenkanhänger
- Briefumschläge
- Kunst
- Girlande
First published: 23.05.2013
Man muss nicht immer volle 28 Jahre warten. Die Jahre, in denen die Wochentage und Daten mit dem gesuchten Jahr übereinstimmen, kann man sich z.B. hier anzeigen lassen: https://www.timeanddate.de/kalender/identisch?year=2019&country=8
Sehr cool! Das wusste ich noch nicht.
Danke für den Tipp! 🙂