TV-Tipp
Plastik überall – Geschichten vom Müll (ZDF 2017)
„Plastik ist Wunderwerk und Teufelszeug zugleich. Einerseits ist Plastik vielfältig einsetzbar und preisgünstig, andererseits verantwortlich für ein globales Umweltproblem. Denn Plastik ist überall: als Müllstrudel im Meer und als Mikroplastik in der Nahrungskette. Da stellt sich die Frage: Warum haben die Menschen das Problem noch nicht in den Griff bekommen?“
Nächste Ausstrahlung:
Sonntag, 22.April 2018 um 01:25 Uhr auf ARTE
Auch online noch bis zum 1.Juni 2018 verfügbar:
→ arte.tv
Mein Kommentar zur Doku
Ich finde diese Dokumentation zwar gut, aber beim Thema Recyclebank bin ich ganz anderer Meinung, da es nur eine Lösung des Problems vorgaukelt.
Wo funktioniert diese „Lösung“? Dort, wo es noch keine geregelte Abfallbeseitigung gibt.
Super! Anstatt eine solche Müllbeseitigung einzuführen, feste Jobs damit zu schaffen und vernünftige Arbeits- / Schutzkleidung zu stellen lässt man Menschen so im Dreck rumwühlen.
Wer muss den Müll aufsammeln? Die ärmsten der Armen.
Denn sie haben keine Wahl. Ohne Schutzkleidung im Dreck rumwühlen macht bestimmt Spaß, ist ja für die Zukunft der Kinder.
Was muss der gewöhnliche Konsument tun? Nichts, einfach weiter einkaufen wie bisher.
Ehrlich jetzt?? Einfach fröhlich weiter Müll produzieren?
Viele Leute sagen immer: „aber ich als Einzelner kann doch nichts ausrichten“.
Das stimmt nicht! Wie kommt ihr darauf? Würdet ihr euren Kindern auch sagen, dass sie auf diese Welt keinen Einfluss nehmen können? Was hätte das Leben dann noch für einen Sinn?
Jeder Einzelne zählt. Jeder Einzelne kann durch seine Kauf- bzw. Verzichtentscheidungen dazu beitragen, dass weniger Müll in Umlauf gelangt. Wenn es ein Produkt nicht plastikfrei gibt, dann schreibt E-Mails, sprecht das Personal an, nervt die Unternehmen. Je mehr Leute das machen, desto mehr werden sie auch reagieren.
Seit ein paar Jahren gibt es mehr und mehr Unverpackt-Läden in Deutschland. Ich finde das ist ein deutlicher Trend, den mit Sicherheit auch die großen Unternehmen nicht verpassen wollen, wenn er weiter so wächst.
Kauft bewusst ein! Es muss ja nicht gleich komplett müllfrei sein. Fangt klein an. Nehmt euch ein Produkt nach dem anderen vor.
Es gibt mittlerweile auch viele Ratgeber wie man Müll vermeiden kann.
Man muss nur anfangen.
Schreibe einen Kommentar