
Ihr habt Lust auf einen Podcast?
Zur Zeit gibt es viele spannende Formate.
Hier eine Auswahl von Sendungen, die mir besonders gut gefallen:
Sonntagsfragen (WDR 2)
Ein recht kurzer Podcast (23min) über die verschiedensten Themen und mit vielen spannenden Persönlichkeiten, die von Gisela Steinhauer interviewt werden.
Beispielsweise:
→ 40 Jahre Greenpeace in Deutschland
→ Juliane Kronen: „Spenden statt Wegwerfen“
→ Prof. Matthias Glaubrecht: „Der Kampf gegen das Artensterben“
→ Christine Thürmer: „Weite Wege“
The Minimalists (Englisch)
Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus plaudern hier mit verschiedensten Gästen darüber, dass Weniger oft Mehr ist.
→ „Who are The Minimalists?“ (Episode 000)
→ „Best Life“ (Episode 208)
→ „New Abnormal (with Rich Roll)“ (Episode 239)
→ „Environmental Minimalism“ (Episode 280)
Das ist eine gute Frage Podcast
Seit Ende 2020 gibt es diesen Podcast von Cornelia und Volker Quaschning mit Infos rund um die Klimakrise.
→ „Warum fällt uns das Handeln in der Klimakrise so schwer?“
→ „Fliegen in der Klimakrise“
→ „Klimakrise und Energierevolution“
Dok5 – Das Feature (WDR 5)
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
→ „Tödliches Plastik im Meer“
→ „Retouren-Glück: Gekauft. Zurück!“
→ „Das kriminelle Potential der Bankenbranche“
→ „Forever Fukushima“ (die japanische Regierung will kontaminiertes AKW-Wasser ins Meer leiten, 2021)
→ „Zukunft – Wie wollen wir leben?“ (4-teilige Serie bei WDR5 Tiefenblick)
Das Philosophische Radio (WDR 5)
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung „Das philosophische Radio“ ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen: Immer am Freitagabend von 20.05 bis 21.00 Uhr werden ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema, ein Buchautor oder eine Autorin über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5 philosophieren. Moderator der Sendung ist Jürgen Wiebicke.
→ „Verantwortlich? – wir und die zukünftigen Generationen“ (mit Philosophin Prof. Dr. Kirsten Meyer)
→ „Temporär? – die Entschleunigung der Gesellschaft“ (mit Soziologe Hartmut Rosa)
→ „Nachhaltig? – die Protestbewegung“ (mit Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar)
→ „Erfüllend? – Ihre Arbeit“ (mit Philosoph Michael Andrick)
Alles gesagt? (zeit.de)
Wer es etwas (viel!) länger mag, für den ist eventuell der „Alles gesagt?“-Podcast von ZEIT-online was.
Christoph Amend (Chefredakteur vom ZEIT-Magazin) und Jochen Wegner (Chefredakteur von ZEIT-online) laden bekannte Gäste ein und plaudern über Gott und die Welt.
Der Clou an hieran ist, dass der Interviewgast mit einem Safe-Word selbst bestimmt wann das Interview endet. Im Durchschnitt dauert sowas etwa 4 Stunden.. 😉 Aber es ist alles dabei: von 12 Minuten bis knapp 9 Stunden.
Sehr empfehlenswert u.A.:
→ „Maja Göpel, wie können wir die Welt neu denken?“
→ „Mai Thi Nguyen-Kim, rettet Wissenschaft die Welt?“
→ „Rezo, warum willst du Bundeskanzler sein?“
→ „Rubin Ritter, schreien Sie noch vor Glück“
First published: 21.05.2020